Lebenslauf
Günter Karl Ernst Walter Lampe
| 25.7.1925 | geboren in Weimar als Sohn des kaufmännischen Angestellten Karl Lampe u. seiner Frau Else, geb. Löwe |
| 1932-1938 | Volksschule in Weimar |
| 1934-1937 | Kinderchor der Staatl. Hochschule für Musik Weimar priv. Klavierunterricht, Blockflöte, Gitarre, Akkordeon |
| 1938-1943 | Oberschule in Aufbauform – Notabitur |
| ab 1942 | Klarinettenunterricht |
| 1942/43 | Gaststudent an der Staatl. Hochschule für Musik Weimar |
| |
RAD (Ostpreußen) Musiker in einem Musikzug, Bekanntschaft mit dem Pianisten Ludwig Hoffmann |
| |
Soldat in Dänemark und Frankreich (Fronteinsatz), Tbc und Herzmuskelentzündung, von denen er sich nie wieder ganz erholte |
| |
US-Kriegsgefangenschaft in Frankreich (u.a. Kammermusik als Pianist; Leiter einer 15köpfigen Jazzband) |
| 1947-1951 | Musikstudium Klarinette: Kurt Misgaiski Klavier: Siegfried Rapp Theorie/Komposition: Ottmar Gerster, Helmut Riethmüller |
| März 1951 | Hauskomponist und musikalischer Leiter der Schauspielergemeinschaft
“Das Junge Ensemble” (Ltg. Maxim Valentin) bis zu deren
Übersiedlung nach Berlin im Jahr 1952 daneben Hörspiel- und Zwischenmusiken für den Sender Weimar |
| Juni 1951 | Heirat der Bankangestellten Gudrun Zimmermann (1928-2008), zwei Kinder (geb. 1952, 1953) |
| Jan. 1952 |
Studenten (u.a.):
Helmut Reinbothe Horst Frühauf Jochen Graßni Erhard Fietz Heinz Ditttrich Erhard Cotta speziell in Komposition (ab 1966): Heino Müller Hartmut Geppert Johannes Wallmann Lothar Bohmann Kompositionen |
| 1965 | Netzhautblutung als Spätfolge der Tbc-Infektion mit bleibender Beeinträchtigung der Sehkraft |
| Juli 1990 | Ruhestand |
| 19.9.2003 | gestorben in Weimar |
© 2022 J. Lampe www.guenter-lampe.de/lebenslf.html
